
Clean Clothes
Orientierung beim Einkauf: Die Clean Clothes Kampagne (CCK) befragte 25 Outdoor-Unternehmen, u.a. Jack Wolfskin, Patagonia und Mammut, nach den sozialen Standards für ihre Produktionsstätten. Auch österreichische Marken wie Northland und Seven Summits waren darunter. Aufgrund ihrer Antworten wurden die Firmen in fünf Kategorien eingeteilt: „Fortgeschritten“, „Durchschnittlich“, „Einsteiger“, „Nachlässig“ und „Verweigerer“. Laut Kampagnen-Koordinatorin Michaela Königshofer lässt sich ein deutlicher Aufwärtstrend bei der Anerkennung sozialer Verantwortung in der Outdoor-Branche erkennen.
Mehr als zwei Drittel der befragten Unternehmen verfügen über umfassende soziale Leitlinien, die öffentlich einsehbar sind. Elf Firmen sind bereits Mitglieder einer Überprüfungsinitiative, um die Einhaltung von sozialen Standards unabhängig kontrollieren zu lassen.
Firmenprofile im Detail: www.cleanclothes.at/de/firmen-check/
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.